tip (Zeitschrift) — tip Beschreibung Berliner Stadtmagazin Verlag tip Verlag … Deutsch Wikipedia
Tip (Zeitschrift) — tip Datei:Logo Tip Berlin.svg Beschreibung Berliner Stadtmagazin Verlag tip Verlag GmbH Co. KG Erstausgabe 9. Januar 1972 … Deutsch Wikipedia
TIP Zeitung für Thailand — Die deutschsprachige TIP Zeitung für Thailand richtet sich hauptsächlich an Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und erscheint zweimal monatlich. Das redaktionelle Ziel der Zeitung ist die Wahrnehmung der Chronistenpflicht des… … Deutsch Wikipedia
Tip-Tip — Die Tip Tip Technik ist eine frühe Art der Funkfernsteuerung im Modellbau von Schiffen, Flugzeugen und Autos mit per Tastern oder binär schaltenden Joysticks gegenläufigen Impuls Signalen. Diese Art der Fernsteuerungen kam in den 1950er Jahren… … Deutsch Wikipedia
Tip-Parade — Die Tip Parade war eine Musikwertungssendung in der DDR. Sie wurde von 1971 bis 1990 auf Radio DDR ausgestrahlt. Die Tip Parade war nach der 1970 entstandenen Beatkiste die zweite Wertungssendung für Rock und Popmusik im DDR Rundfunk. Die… … Deutsch Wikipedia
TIP — steht für: Tipp, Ratschlag Taifun Tip, der stärkste bisher beobachtete Taifun Tip (Zeitschrift), Berliner Stadtmagazin, TIP Zeitung für Thailand , Tip, eine TV Show aus den 1970er Jahren TiP Toll im Preis, Handelsmarke der Supermarktketten der… … Deutsch Wikipedia
Tip O’Neill — US Präsident Gerald Ford mit O’Neill bei einem Treffen im … Deutsch Wikipedia
Tip — steht für: ein Berliner Stadtmagazin, siehe Tip (Zeitschrift) den stärksten bisher beobachteten Taifun, siehe Taifun Tip eine TV Show aus den 1970er Jahren, siehe Tip (TV Show) den afrikanischen Sklavenhändler Tippu Tip den US amerikanischen … Deutsch Wikipedia
Der Rote Michelin — Der Hotel und Restaurantführer „Michelin“ Edition Deutschland 2006 Der Guide Michelin ist ein Hotel und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Die französische Ausgabe wird von der Michelin Editions des Voyages… … Deutsch Wikipedia
tip — TIP, (1, 2, 3) tipuri, (4) tipi, s.m. 1. s.n. Obiect care reprezintă modelul pe baza căruia se produc alte obiecte de acelaşi fel; prototip. 2. s.n. Individ, exemplar, obiect, fenomen care întruneşte anumite trăsături reprezentative, esenţiale… … Dicționar Român
ţip — s. n., pl. ţípe Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic ţip ( puri), s.n. – (Trans.) Sursă, izvor. – var. ţîp. Creaţie expresivă, cf. şop, şipot. – Der. ţipă (var. Trans. ţîpă), s.f. (fluier, ţignal; trişcă), nu pare să fie în … Dicționar Român